Curvy Circular

Der Grüne Punkt, Köln

Aufgrund des Wachstums und der weiteren Ambitionen zog Der Grüne Punkt im Juni 2020 in ein neues, nachhaltiges Gebäude in Köln. In diesen Räumlichkeiten wurden firmeneigene Recyclingprodukte auf der Grundlage von fast 100 % recyceltem Hausmüll verwendet, unter anderem für den Fußboden und verschiedene Gegenstände im Gebäude. Für die Besprechungsräume und die Kantine wünschte man sich neue Möbel. An diese Stühle und Barhocker wurden unterschiedliche Anforderungen gestellt, wie ein guter Sitzkomfort, eine sachliche Optik und natürlich ein nachhaltiger Charakter. Darüber hinaus war es zwingend erforderlich, dass das eigene Recyclat in den Möbeln Anwendung findet.

Das Besondere: Wir produzieren die Rohstoffe für die Schalen der Curvy Circular-Stühle und verwenden sie in unserem Büro.

Norbert Völl Pressesprecher – Der Grüne Punkt

 

Ergebnis

Der Grüne Punkt hat neue Stühle mit Sitzflächen und Rückenlehnen, die zu 100 % recycelt sind. Dadurch wurde der Einsatz von Primärrohstoffen minimiert.

Gesamteinsparung

Darüber hinaus beläuft sich die Gesamteinsparung an CO2-Emissionen bei diesem Projekt im Vergleich zu neuen Stühlen mit Standard-Kunststoffsitzflächen und -rückenlehnen auf etwa 1340 kg CO2.

Download case study

 

Standort: Der Grüne Punkt, Köln
Architekt: Sabine Szkowron / angestellte Architektin HW Pütz
Fotografie: Mattias Heynen

100 % recyceltem Kunststoff

recyceltem Hausmüll

Casala produzierte in enger Zusammenarbeit mit Der Grüne Punkt Stühle, deren Sitzflächen und Rückenlehnen aus 100 % recyceltem Kunststoff bestehen. Aufgrund der Anforderungen an Technik, Qualität und Innovation, ist die Produktion der Curvy Circular-Stühle sowohl für Der Grüne Punkt als auch für Casala ein wichtiges Projekt.